Hauptmenü öffnen

AntamarWiki β

Änderungen

Zeitrechnung

102 Bytes entfernt, 10 Januar
Aktuelles Jahr
==Aktuelles Jahr==
Heute schreibt man das Jahr:
*996 1004 nZ (neuer Zeit; im hl. Heiligen Kaiserreich sowie den meisten anderen Ländern)*2079 2087 AZ (Auretianische auretianische Zeit; in Auretianien)*1151 1159 TZ (Tekkaio-Zeit; auf den östlichen Inseln)*93239331. Wendung - (Wendung = irdisches Jahr + 7308Zwerge===Berechnung===*nZ = irdisches Jahr - 1019*AZ = irdisches Jahr + 64*TZ = irdisches Jahr - 864*Wendung = irdisches Jahr + 7308
==Kalender==
===Jahreskalender===
Das Jahr (Götterlauf oder auch Sonnenlauf) hat 360 Tage, jedes Jahr hat 60 sechstägigen Wochen und 12 fünfwöchigen Monate, daraus folgt, dass jeder Monat genau 30 Tage hat.Siehe auch [[Chronologie]].
===Benutzung des Kalenders===
Die übliche Benutzung ist einfach die Angabe des Tages und des Monats, z.B. 14. Erdmonat. Bei einigenKulturen, hauptsächlich bei den Goblins, sind die Monate nicht so wichtig, sondern sie zählen die Wochen und die Tage, z.B. der 14. Erdmonat wäre dann der 2. Tag der dritten Erdenwoche.
Die Monatsnamen weichen von Kultur zu Kultur ein wenig voneinander ab (Monat, Zeit, Mond, usw.), aber allen ist gemein, dass sie die gleichen Bezeichnungen (Erde, Feuer, usw.) benutzen. Auch wenn manche Kulturen lieber Mond der Erde oder Zeit der Erde als Erdenmonat sagen, handelt es sich immer um die gleiche Zeitspanne.
Die numerische nummerische Angabe Monat im Jahr, Woche in Monat, Tag in der Woche (Beispiel: der 14. Erdenmonat wäre dann 8/3/2) wird sehr selten benutzt, weil man der abergläubischen Meinung ist, dass dies eine dämonische Zeitangabe wäre, und man diese Angaben auch oft in den Beschwörungsformeln findet.
===Anmerkung zum Monatskalender===
|}
==Namen der TageWochentage==
*Mondtag - Tag des kleinen Mondes, der wöchentlich an diesem Tag einen besonderen Platz am Firmament einnimmt (Immer immer auch der erste Tag des Jahres und damit eines jeden Monats)
*Dichtertag - Tag des Wortes, der Prosa und Legendenerzählung
*Markttag - Tag , an dem in großen Ort Märkte abgehalten werden*Dorftag - Tag der Einfuhr der geleisteten Waren, Erzeugnisse und Ernte in den dem Ort*Freitag - freier Tag als Belohnung der vorher geleisteten Arbeit, nur dort , wo unbedingt nötig
*Saattag - Tag der (Neu-)Pflanzung
2.740
Bearbeitungen